Facts klassische E-Installation
Dieses Prinzip kommt an seine Grenzen.
Die klassische Elektroinstallation diente in bestimmtem Maße gleichzeitig zur Steuerung der Vorgänge im Gebäude, einfach durch Schließen (Einschalten der Lampe) oder Unterbrechen (Ausschalten) des Energiekreislaufs, und zum Transport der Energie. Mit der Zunahme der Funktionen und Geräte kommt dieses Prinzip an seine Grenzen, da der Bedarf an Kabeln und Leitungen und damit der Material-, Kosten- und Arbeitsaufwand höher wird.
Die klassische Gebäudetechnik kann den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft nicht mehr gerecht werden – sie ist „ausgebrannt“.